Nach fast 5 Wochen Streiks und Demonstrationen, trafen sich am Freitag für ein erstes Gespräch, Vertreter der Gewerkschaften (CFE-CGC, CGT, FO, FSU, STC, Unsa) und der Regierung. Ein von der Regierung geplantes Renteneintrittsalter von 64 Jahre ab 2027, (bis jetzt 60 bzw. 62 Jahre), scheint jetzt erstmal vom Tisch zu sein.
Edouard Philippe erklärte am Samstag in einem Brief an die Gewerkschaften, "Ich bin bereit, die von mir vorgeschlagene kurzfristige Maßnahme zurückzuziehen, die darin besteht, ab 2022 schrittweise auf ein Renteneintrittsalter von 64 Jahren im Jahr 2027 zu konvergieren", sagte der Ministerpräsident in diesem Brief. nach den bilateralen Verhandlungen mit den Gewerkschaften in Matignon/Paris.