Ab dem 6. Juli 2025 und bis auf weiteres ist der Zugang zum Bavella-Massiv für alle verboten.
In einer Pressemitteilung gibt die Präfektur de Corse et de Corse-du-Sud bekannt das ab dem 6. Juli 2025 und bis auf weiteren den Zugang zum Bavella-Massiv für alle verboten ist.
Sicherheitsmaßnahmen zur Brandbekämpfung
Aufgrund des seit über eine Woche anhaltenden Feuer in der Gemeinde Quenza und seiner besorgniserregenden Entwicklung, die durch widrige Wetterbedingungen (starker Wind, Hitze) noch verschärft wurde, hat der Präfekt beschlossen, außergewöhnliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und der eingesetzten Einsatzkräfte zu ergreifen.
Warum diese Maßnahme?
Mehrere Faktoren machen die Situation besonders heikel:
Der für die kommenden Tage erwartete Wind könnte die Ausbreitung des Feuers beschleunigen und Hubschrauber und Einsätze von Löschflugzeuge verhindern.
Das Bavella-Massiv ist dicht besiedelt, was die Sicherheitsmaßnahmen erschwert.
Die Feuerwehrteams sind bereits stark mobilisiert, was ein rigoroses Management der verfügbaren Ressourcen erfordert.
Welche Sektoren sind betroffen?
Die RD 268 ist zwischen PK 28+742 (nach dem Weiler Bavella) und PK 10+089 (Calzatoju-Brücke) für Verkehr und Parken gesperrt.
Fußgängerverkehr ist ab RD Nr. 268 von allen Zugängen zum Bavella-Gelände verboten. 268 zwischen PK28+742, bis PK 12+300 (Fiumicelli-Brücke),
Es besteht eine Umleitung über RT 10 (Solenzara – Porto-Vecchio) und RD 368 (Porto-Vecchio – Zonza).
Diese Maßnahmen dienen Ihrer Sicherheit und der unserer Teams vor Ort. Bitte halten Sie sich strikt daran und seien Sie vorsichtig. Der Präfekt ruft alle zu äußerster Wachsamkeit und strikter Einhaltung der Sicherheitsanweisungen auf.